Der Skorpion (lateinisch: Scorpio) ist ein ekliptisches Sternbild..
Die Sonne hält sich derzeit im Verlauf des Jahres vom 23. November bis zum 30 November im Zeichen des Skorpions auf.
Mythologie: Auch der Skorpion gehört zu den alten 48 Sternbildern, welche von Ptolemäus beschrieben worden sind. Die heutige Bedeutung des Sternbildes geht auf die Griechen in der Antike zurück.
In der Mythologie der Griechen existieren viele verschiedene Erzählungen und Quellen zum Sternbild des Skorpions.
Artemis, Göttin der Jagd, soll einem Skorpion befohlen haben, Orion zu töten. Dieser Jäger hatte sich vorgenommen alle wilden Tiere und Ungeheuer zu erlegen und hat sich somit den Groll der Göttin zugezogen. Eine weitere Quelle besagt, dass der eifersüchtige "Apollon" den Skorpion aussandte um Orion zu töten. Denn dieser war Artemis zugetan. Er versetzte ihn jedoch danach an den Himmel, weil er den Tod seines Freundes doch im Nachhinein bereute.
Einer anderen Überlieferung zufolge hat Hera, Gattin des Zeus, den Orion durch den Skorpion töten lassen weil er Merope (eine der Plejaden) ver gewaltigt hatte.
Am Himmel sind beide Sternbilder (Orion und Skorpion) möglichst weit auseinander. Das heißt wenn Orion aufgeht, geht der Skorpion unter, und umgekehrt.
Die letzte Quelle bringt den Skorpion mit dem sterblichen Sohn von Sonnengott Helios (Phaeton) in Zusammenhang. Phaeton überredete Helios, ihm den Sonnenwagen welcher von feurigen Rössern gezogen wurde zu überlassen. Da er beim Umgang mit dem Wagen nicht geübt war, verlor er kurz darauf die Kontrolle über den Wagen. Als die Pferde dann den Skorpion am Himmel mit dem zum Stich bereiten Stachel sahen, gingen sie komplett durch und das Gespann raste über den Himmel. Zeus, der darüber sehr zornig war beendet die Fahrt mit einem Blitz und traf Phaeton tödlich. Dieser stürzte dann in den Fluss Erianus.
Wahres Sternzeichen jetzt online kostenlos berechnen