Die Sternbilder
In der Astronomie sind 12 von insgesamt 88 Sternbildern bekannt, welche dieselben Namen Tragen wie die 12 Zeichen des Tierkreises. Daraus kann leicht ein Irrtum entstehen. Für die astrologischen Betrachtungsweisen müssen zwischen den einzelnen Sternbildern und Tierkreiszeichen genau unterschieden werden. Diese Sternbilder sind nur Gebilde von "Fixsterngruppen", welche sich sehr langsam gegen den an sich feststehenden Tierkreis verschieben.
Weiterhin verläuft die scheinbare Sonnenbahn durch ein weiteres 13. Sternbild, das Sternbild des Schlangenträgers. Diese 13 Tierkreissternbilder umfassen viele unterschiedlich große Sektoren innerhalb der Ekliptik. Dazu gegesätzlich sind die Sektoren der 12 Tierkreiszeichen alle gleich groß, und zwar 30 Grad.
Damals, zur Zeit der Namensgebung, das heisst vor etwa gut 2000 Jahren, stand die Sonne während ihres Aufenthalts in einem Tierkreiszeichen auch zumeist in dem gleichen Sternbild. Dieses Sternbild stand also die ganze Zeit am Tageshimmel und war demnach nicht sichtbar. Die Tatsache, dass sich die Sonne darin zu einer bestimmten Jahreszeit befand, wurde damals einfach von den Astronomen indirekt erschlossen.