Die Zwillinge (lateinisch: Gemini) sind ein ekliptisches Sternbild.
Die Sonne befindet sich im Laufe des Jahres vom 21. Juni bis 20. Juli im Sternbild der Zwillinge.
Mythologie und Ursprung: Auch die Zwillinge sind ein sehr altes Sternzeichen. Sie gehören zu den 48 antiken Sternbildern der Astronomie, welche schon von Ptolemäus beschrieben worden sind.
In der Mythologie Griechenlands waren "Kastor" und "Polydeukes" zwei unzertrennliche Zwillingsbrüder. Die Mutter der beiden, "Leda", empfing Kastor von ihrem angetrauten Mann, König Tyndareos von Sparta. Pollux (die lateinische Bezeichnung von Polydeukes) hingegen hat sie von Zeus empfangen, welcher sich ihr in der Gestalt eines Schwans näherte. Deshalb war Kastor auch menschlich und demnach sterblich, wo hingegen Pollux von göttlicher Herkunft und damit unsterblich war. Die Brüder haben sich Jason und den Argonauten angeschlossen, als diese nach dem Goldenen Vlies suchten. Sie erlebten dabei sehr viele Abenteuer.
Als jedoch ein Streit mit dem Zwillingen Lynkeus und Idas ausbrach, war Pollux, weil göttlicher Abstammung, der einzige der überlebte. Er wandte sich an Zeus und bat ihn seine Unsterblichkeit mit Kastor zu teilen. Zeus stimmte zu und so verbrachten die beiden Zwillinge ihre Tage im Wechsel im Hades und auf dem Olymp. Des weiteren wurden sie am Himmel als Sternbild verewigt. Die Araber hingegen sahen im Sternbild einen liegenden Löwen.
Wahres Sternzeichen jetzt online kostenlos berechnen